News

Evang. Kirche Altstätten

Pünktlich zur Weihnachtszeit mit hervorragendem Klang und stimmungsvollem Licht

Das Gremium der Evang. Kirche Altstätten besuchte im Vorfeld Kirchen, um verschiedene Systeme kennen zu lernen. Dabei sind sie auf inteos gestossen und aufgrund  der positiven Aussagen unserer Kunden, den vielfältigen Möglichkeiten von inteos sowie dem guten Preis-Leistungsverhältnis hat sich die Kirchgemeinde Altstätten für ein inteos-System mit den Modulen Licht und Akustik entschieden.

 

inteos® Module: Akustik, Licht

Bestehende Licht-Komponenten konnten eingebunden und mit DALI und DMX in ein umfassendes Lichtsystem integriert werden, inkl. Lichtplanung mit modernsten LED-Leuchten.

 

Der Hauptfokus liegt jedoch auf der modernen Tonregie auf der Empore mit 32-Kanal Digital-Mischpult. Damit können nun ganze Bands, Chöre, Theater, usw, ohne zusätzliche Komponenten perfekt übertragen werden. Für einfache Anlässe können über das iPad abgespeicherte Mischpultszenen aufgerufen, Zonen geschaltet und einzelne Quellen auf einfachste Art vom Mesmer bedient werden.

 

Die hervorragende Qualität und die Möglichkeit, inteos modulweise erweitern zu können, weckt Begehrlichkeiten: Bereits in Planung sind Module für Projektion, Glocken, Heizung und Türschliessung.

 

mehr lesen

Evang. Kirche Eschlikon

Integration der gesamten Heizung auf inteos®

mehr lesen

Alte Kirche Zürich -Witikon

Mit neuer Akustikanlage

inteos® Modul: Akustik

Die alte Kirche in Zürich-Witikon wird vor allem für Hochzeiten und spezielle Anlässe genutzt.

Diese Woche durften wir in dieser schmucken Kirche die neue inteos® Akustikanlage installieren. 

Die Möglichkeiten, die das inteos®-System bietet überzeugen. Das modular aufgebaute System kann jederzeit mit wenig Aufwand erweitert werden. Bereits wird in Betracht gezogen, zu einem späteren Zeitpunkt die Module Licht und Heizung einzubinden.

mehr lesen

Kath. Kirche Beinwil

Integration Heizung auf inteos®

mehr lesen

Kirche Herz-Jesu Winterthur

Installations- und Inbetriebnahme Phase

Die Innensanierung der Kath. Kirche Herz-Jesu Winterthur geht in die Endphase.

Die Kirchgemeinde hat sich für sämtliche inteos®-Module entschieden:

Akustik, Licht, Projektion, Heizung, Fenster, Türen und Glocken können zukünftig komfortabel über das inteos®-System gesteuert und verwaltet werden.

Nachdem nun während vielen Monaten die gesamte Anlage geplant und alle Leitungen verlegt wurden erstrahlt das Gebäude im neuen Glanz. Die drehbare Chorwand erhält sogar eine glitzernde Optik aus Gold und Messing

Wir freuen uns auf die Endphase, die weitere Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro und dass wir Teil einer solch interessanten Sanierung sein dürfen.

Bergkirche Neunkirch

Neue Akustikanlage mit inteos®

Die formschönen digitalen Lautsprecher fügen sich sehr ästhetisch im Raum ein. Mittels Software kann die Neigung und Fokussierung exakt auf den Raum eingestellt werden, was eine sehr hohe Sprachverständlichkeit bis  zum hintersten Platz ermöglicht.

mehr lesen

Dammbühlhallen Wängi

inteos® sorgt für Spitzenklang in allen Dammbühlhallen

Mehrzweckhallen müssen hohen Ansprüchen gerecht werden. Sportveranstaltungen, Konzerte, Versammlungen, aber auch Ausstellungen und Theater sollen optimal durchgeführt werden können. Früher mussten für viele Veranstaltungen Anlagen dazu gemietet werden, was einen grossen Mehraufwand für Auf- und Abbau sowie Mietkosten bedeutete. 

 

„Heute können wir mit der über alle Zonen wie Hallen, Foyer, Bühne und Galerie umfassenden Akustikanlage sämtliche geplanten Anlässe ohne Erweiterungen abdecken“ präsentiert der Projektleiter Andreas Stettler sichtlich erfreut das neue System. Zusätzlich begeistert die moderne und zugleich einfache Bedienung der Anlage für Vereins-, Sport- und Mehrzweckanlässe.

mehr lesen

Sicherheitsupdate

Die Sicherheit unserer Systeme ist uns sehr wichtig. Immer wieder tauchen neue Meldungen betr. Angriffsmethoden auf und deshalb führen wir periodisch interne und externe Sicherheitschecks durch.

Viele unserer Kunden schätzen die Online-Verfügbarkeit ihres Inteos-Systems im Alltag sehr, sei es das Licht am Abend zu löschen, die Heizung zu überwachen, die Türen für einen Botengang zu öffnen oder die nächsten Anlässe komfortabel erfassen zu können. Der Fernsupport ist ebenfalls eine sehr rasche, effiziente und ökologische Möglichkeit für die direkte Unterstützung, ohne x-Fahrkilometer hinter sich zu bringen. 

Das Maximieren der Sicherheit spielt dabei auch eine Rolle, dennoch bleibt mit einer Online-Verbindung immer ein kleines Restrisiko bestehen, aber die genannten Vorteile überwiegen im Alltag doch massiv.

 

Die Sicherheit unserer Systeme ist uns sehr wichtig. Immer wieder tauchen neue Meldungen betr. Angriffsmethoden auf und deshalb führen wir periodisch interne und externe Sicherheitschecks durch. Der letzte umfangreiche externe Check wurde erst vor 10 Monaten durchgeführt, wo es keine Auffälligkeiten gab. 

 

Vor einigen Wochen erreichte uns dann eine Mitteilung eines Sicherheitsexperten, wo von einem aufgedeckten Sicherheitsmangel die Rede ist.

Wir haben sofort reagiert und die potentielle Lücke innert 24h auf allen Systemen geschlossen und um es gleich vorwegzunehmen: Es wurde nichts kompromittiert und es sind auch keine Störungsmeldungen eingegangen, d.h. diese Lücke wurde niemals ausgenützt.

 

Hatte der Sicherheitsexperte anfangs noch von „leicht manipulierbar“ gesprochen, musste er nach weiteren Abklärungen selber eingestehen, dass für das Ausnützen der potentiellen Lücke ein aufwändiges Verfahren, entsprechendes Hackerwissen und sogar ein illegales Hackertool notwendig war, auf dessen Benützung  eine strafrechtliche Verfolgung mit Strafen von bis zu 3 Jahre Gefängnis drohen. Zusammenfassend handelt es sich somit um eine sehr theoretische Angelegenheit mit vielen Umwegen.

 

Dabei bestätigte sich gerade in einer solchen Situation der grosse Vorteil eines webbasierten Systems, denn bei Bekanntwerden von neuen Sicherheitsanforderungen können die Updates zügig und effizient geladen werden und die Inteos-Systeme können noch sicherer gemacht werden und bleiben auch nach vielen Jahren immer aktuell.

Baptistengemeinde Bülach

Upgrade einer 16-jährigen Anlage auf inteos®

inteos® Module: Akustik, Projektion, Licht, Scheinwerfer

 

Die Baptistengemeinde Bülach nutzt für ihre Anlässe mit Band intensiv die bereits vor 16 Jahren mit digitaler Soundtechnik ausgerüstete Anlage. Deshalb war der Schritt zu einem Upgrade auf inteos® schon vorgezeichnet. Sämtliche Komponenten wie Akustik, Licht, bewegte Scheinwerfer, Projektion und Storen konnte in das Inteos®-System integriert werden und werden seither komfortabel gesteuert.

 

Wir bedanken uns herzlich für den Auftrag und das Vertrauen und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.

Evang. Kirche Münchenbuchsee

Feierliche Wiedereröffnung unterstützt durch inteos®

mehr lesen

Geschäftsneubau

Es geht sichtbar voran

mehr lesen

Evang. Kirche Münchenbuchsee

Auftrag für die gesamte Gebäudeautomation

inteos® Module: Anlassverwaltung, Akustik, Projektion, Licht, Glocken, Klima, Türen

Im Juli haben wir den Auftrag für die gesamte inteos®-Gebäudeautomation mit allen Modulen erhalten und im Oktober ist bereits Eröffnung. Dank der Flexibilität unseres Unternehmens freuen wir uns, diese Arbeiten termingerecht in dieser kurzen Zeit umzusetzen.

 

Wir bedanken uns herzlich für den Auftrag und das Vertrauen und freuen uns auf die bevorstehende Zusammenarbeit.

mehr lesen

Paritätische Kirche Ermatingen

Upgrade auf inteos®

Dank dem hervorragenden Investitionsschutz unserer Anlagen konnten wir auch in Ermatingen die fast 10-jährige Anlage auf inteos upgraden. Akustik, Licht und Glocken werden ab heute mit dem iPad bedient, auf der äusserst benutzerfreundlichen Oberfläche von inteos®.

Alle Komponenten konnten übernommen und in die komfortable inteos®-Bedienung integriert werden.

 

Der Investitionsschutz unserer Anlagen zahlt sich vollumfänglich aus!

mehr lesen

Pfarrei Herz Jesu Winterthur

Auftrag für die gesamte Gebäudeautomation

inteos® Module: Anlassverwaltung, Akustik, Projektion, Licht, Glocken, Klima, Türen, Fenster (RWA)

Anlässlich der Innensanierung haben wir den Auftrag für die gesamte inteos®-Gebäudeautomation mit allen Modulen erhalten.

Wir bedanken uns herzlich für den Auftrag und das Vertrauen und freuen uns auf die bevorstehende Zusammenarbeit.

mehr lesen

Fraumünster Zürich

Upgrade auf inteos mit umfassender Videoüberwachung

inteos® Module: Anlassverwaltung, Akustik, Licht, Glocken, Videoüberwachung 

Ein umfassender Upgrade der bestehenden Anlage brachte dem Fraumünster im 2016 den Komfort von inteos. 

 

Unter dem Chor des Fraumünsters befindet sich neu das Krypta-Museum, das einen umfassenden Einblick in die Geschichte des Fraumünsters, der Reformation und der Stadt Zürich bietet.

Archäologische Funde zeugen von den ersten Kirchenbauten  und sind Teil einer neuen Ausstellung, welche die Geschichte des Klosters und seiner Bauphasen darstellt.

 

Um das wertvolle Krypta-Museum wie auch die Kirche vor unkontrolliertem Besucherstrom zu schützen, konnten wir - nebst der Akustik-  und Lichtsteuerung - ein komplexes Kamera-Überwachungssystem einrichten, inklusive einer Besucherzählung.

 

Die gesamte Steuerung der Akustik, des Lichts und der Monitore für das Schiff, den Chor und die Krypta läuft nun über inteos mit einer übersichtlichen Bedienung.

mehr lesen

Evang. Stadtkirche Glarus

Kompatibilität auch nach 16 Jahren gewährleistet

Das analoge Mischpult, welches mit seinen 16 Jahren bereits weit über der normalen Lebensdauer lag, wurde durch einen modernen digitalen Signalprozessor (DSP) ersetzt. Der neue DSP beinhaltet mit 12 Eingängen und 8 Ausgängen die gesamte Klangbearbeitung von den Mikrofonen bis zu den Lautsprechern und ist mit dem bestehenden Bedienungswagen zu 100% kompatibel. Der Kunde ist begeistert von den tiefen Kosten für den Upgrade und der Weiternutzung der Anlage nach 16 Jahren - das ist Investitionsschutz pur!

mehr lesen

Kath. Pfarrei St. Marien, Thun

Begegnung mit neuem Klang

inteos® Modul: Akustik

Die Pfarrei St. Marien bringt den Besuchern ihrer Website schrittweise den Kirchenraum als Raum der Begegnung mit Gott und den Menschen näher. Eine sehr schöne Idee und dass wir das in der Kirche vor Ort mit einer inteos® Akustikanlage unterstreichen können, freut uns sehr.

Das intelligente inteos® System bietet die Möglichkeit, bestehende Geräte in die neue Steuerung einzubinden, was wir hier erfolgreich umgesetzt haben. 

Die Begegnung mit Raum und Spitzenklang wird die Besucher begeistern.

mehr lesen

Kath. Kirche Beinwil im Freiamt

Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Burkard

inteos® Module: Glocken und Fenster.

Wegen zu hoher Feuchtigkeit im Orgelbereich hat sich die Kirchgemeinde für die inteos® Feuchtigkeitsautomation entschieden. Die dauernde Datenaufzeichnung kann laufend aufgerufen und für Analysen und Optimierungen genutzt werden.

Zusätzlich wurde auch die inteos® Glockenautomation installiert. Weitere Module wie Anlassverwaltung, Akustik, Licht, Videoprojektion und Heizung können dank dem modularen inteos®-System jederzeit auch nachträglich einfach und kostengünstig eingebunden werden.

mehr lesen

Ref. Kirche Laufen am Rheinfall

Erweiterung der Module Heizung, Fenster und Türen

inteos® Module: Anlassverwaltung, Akustik, Licht, Glocken, Türen, Fenster und Klima.

Seit 2012 ist die Ref. Kirche Laufen am Rheinfall ausgerüstet mit unseren Modulen Akustik, Licht und Glocken. Neu durften wir vor einer Woche die Heizungs-, Fenster- und Türautomation einbinden.

Die Begeisterung der Anwender, nun sogar mit dem Smartphone von unterwegs alles bedienen zu können, erfüllt uns mit grosser Freude.

mehr lesen

Kath. Kirche Bonstetten

Wir gratulieren zur Einweihung!

inteos® Module: Anlassverwaltung, Akustik, Licht, Glocken, Videoprojektion/Leinwände, Türen/Fenster und Klima.

Wir gratulieren zur Eröffnung vom 5.6.2016 der neu erbauten kath. Kirche Bonstetten!

Bei diesem Neubau durften wir von Anfang an in der Planung mitwirken und die inteos® Module so optimal einbinden. Die Aula und die Kirche können einzeln oder im Verbund bedient werden, mobil mit dem iPad oder an den jeweiligen Bedienstellen. 

Speziell ist der Turm, der in beliebigen Farben beleuchtet werden kann - natürlich gesteuert von inteos®. Die Farben können pro Ebene am iPad eingestellt werden oder man wählt eine vorprogrammierte Beleuchtung.

mehr lesen